Laboruntersuchungen – 2-Platten-Wärme-Leitfähigkeitsmessgerät Taurus
Einbau der Probe eines mineralischen Dämmstoffs in das 2-Platten-Wärme-Leitfähigkeitsmessgerät Taurus TLP 900 H zur Ermittlung des λ-Werts
für Diagnostik und Instandsetzung historischer Bausubstanz e.V.
Einbau der Probe eines mineralischen Dämmstoffs in das 2-Platten-Wärme-Leitfähigkeitsmessgerät Taurus TLP 900 H zur Ermittlung des λ-Werts
Untersuchungen zur Eignung eines Injektionsmittels unter hohen Durchfeuchtungsgraden Prüfung von verschiedenen ProduktePrüfung verschiedener Applikationstechnologien
Beurteilung der Besiedlungsneigung von nachträglich wärmegedämmten Fassaden durch Algen Bestimmung der Vitalität von Algen
Röntgendiffraktometer Bruker D8 beim Beladen mit dem 8-fach-Probenwechsler
Langzeituntersuchungen zur Feststellung der Besiedlungsneigung von Probekörpern unter dem Einfluss von äußeren klimatischen Bedingungen
REM-Aufnahmen der Benetzung der Oberfläche eines hydrophoben (links) und eines hydrophilen Fassadenputzes (rechts)
Quantitative Erfassung des biofilmbedingten Einflusses des Biofilms auf den Benetzungswinkel Quantitative Beurteilung der Injektionsmittelausbreitung für Horizontalabdichtungen
Analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-ESEM) FEI Quanta 250 FEG mit energiedispersivem Röntgenmikroanalysespektrometer Thermo Scientific NS7