Dahlberg Institut e.V.
ein Institut für Bauphysik, Baustoffe,
Bautenschutz und Bautenschutzmittel
Informationen
- Unser Institut trägt den Namen des schwedischen Baumeisters Eric Jönsson Dahlberg (1625-1703), der sich einmal im Zeitraum des dreißigjährigen Krieges insbesondere im norddeutschen Raum Verdienste bei der Errichtung und beim Umbau von Festungsbauwerken, von ganzen Festungsanlagen und anderen Bauwerken bis hin zu Städteplanungen erworben hat.
- Unser Dahlberg-Institut hat andererseits einen starken regionalen Bezug auf Wismar. Dahlberg förderte u.a. die Bauvorhaben Zeughaus in Wismar und die Befestigungsanlage auf der Insel Walfisch, die dem Wismarer Hafen vorgelagert ist. Im Zeughaus hat das Dahlberg-Institut bisher auch immer die Dahlberg-Kolloquien durchgeführt.
- Unser Institut wurde im Jahre 1996 in der unmittelbaren Nähe des Lehrbereichs Bauphysik (Prof. Venzmer) gegründet, um die Forschungsarbeiten des unterstützen zu können. In jüngster Zeit ist das Spektrum auch auf baustoffliche Arbeitsbereiche ausgedehnt worden (Prof. Malorny).
- Unser Institut hat einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Wismar und auf diese Weise ist es möglich, die Arbeiten miteinander eng zu verzahnen. Auch Doktoranden werden in ihren experimentellen Arbeiten unterstützt.
- Unser Institut ist von den Finanzbehörden als gemeinnützig eingestuft, d.h. in erster Linie geht es darum, aus einer neutralen Position heraus Forschungsthemen zu bearbeiten.
- Unser Institut wird von einem dreiköpfigen Vorstand geleitet, dem ein technischer und ein kaufmännischer Geschäftsführer zur Seite stehen. Die Arbeit des Dahlberg-Instituts orientiert sich ausschließlich auf wissenschaftliche Untersuchungen.
Arbeitsschwerpunkte
Das Dahlberg-Institut bearbeitet vorzugsweise baustoffliche, bauphysikalische und bauwerksdiagnostische Themen, die draußen beim Planen, Bauen und Sanieren eine wichtige Rolle spielen, so z.B.:
- Wechselwirkungen zwischen Baustoff und Feuchte
- Feuchtemessungen mit zerstörungsfreien Methoden (z. B. Feuchte- und Salztomografie)
- Einstellung von Baustoffoberflächen gegenüber Wasser (funktionale Oberflächen, …)
- Mikrobielle Besiedlung von Baustoffoberflächen (z.B. Fluoreszenzuntersuchungen, Chlorophyll-A-Gehalt, Besiedlungsresistenz, Besiedlungsintensität, …)
- Langzeitverhalten von Baustoffoberflächen durch Bewitterung (z.B. Fassadenbaustoffe, -elemente,…)
- Begleitung von Sanierungsverfahren (z.B. im Abdichtungsbereich, …)
- Bautenschutzmittelentwicklung (z.B. im Injektionsbereich,…)
- Bautenschutzmittelwirkung
- Spezialuntersuchungen
- Hygrothermische Rechnungen zum gekoppelten Wärme- und Feuchtetransport
- Kosten-Nutzen-Analysen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Ökologische Bewertungen zur Dämmung der Gebäudehülle
Was machen wir für unsere Partner?
- Wir forschen gemeinsam mit Praxispartnern
- Wir entwickeln mit Ihnen neue Bauprodukte
- Wir verbessern Ihre Produkte
- Wir machen Bauschadensforschung
- Wir suchen Ursachen für das Versagen von Bauprodukten
- Wir suchen Ursachen für das Versagen von Sanierungsverfahren
- Wir untersuchen und bewerten Bauschäden
- Wir unterstützen Bausachverständige
- Wir veranstalten mit der Müller Verlagsgesellschaft Köln das B+B-Forum
- Wir machen Fachbücher (Beuth-Verlag Berlin, Müller-Verlag Köln)